„Die Ministerin für das, was vor mir schiefgelaufen ist“: Amélie de Montchalin, der (sehr) freie Geist, der für den Haushalt verantwortlich ist

Diese Woche beginnt die Finanzministerin mit den letzten politischen Beratungen über den Haushalt, den sie vor dem 15. Juli fertigstellen muss. Verfehlt sie ihr Ziel, droht der Sturz der gesamten Regierung.
Von Thomas SouliéFünfter Stock von Bercy (Paris 12. Arrondissement). Amélie de Montchalins Büro ist ebenso riesig wie ordentlich und unpersönlich. Vor ihr stapeln sich blau beschriftete Akten, keine Fotos ihrer drei Kinder. „So kann ich in 24 Stunden gehen“, versichert der Finanzminister ernst. „Ich muss spüren, dass es prekär ist.“
Muss sie das spüren und wissen? Ohne Mehrheit in der Versammlung und mit einem unpopulären Premierminister muss die Mieterin von Bercy das Unmögliche schaffen, woran die Barnier-Regierung gescheitert ist: die Abstimmung über einen Staatshaushalt. „Mir wird ständig gesagt, ich sei die Ministerin für das, was vor mir gescheitert ist“, sagt sie unverblümt. „Ja, ich stehe seit der ersten Minute hier unter maximalem Druck, aber ich habe keine Angst. Ich habe mich nicht mit der Zensur abgefunden.“
Le Parisien